Nicht immer …

muß es eine DB oder XML sein:

[http://www.yaml.org/](http://www.yaml.org/ „YAML Ain’t Markup Language“)

Implementierungen gibt es in allen gängigen Sprachen:

[http://www.yaml.org/download.html](http://www.yaml.org/download.html „DOWNLOAD“)

und die Referenz ist recht übersichtlich:

[http://www.yaml.org/refcard.html](http://www.yaml.org/refcard.html „A YAML reference card“)

Und hier werden einige Erfahrungen mitgeteilt:

[http://www.kuro5hin.org/story/2004/10/29/14225/062](http://www.kuro5hin.org/story/2004/10/29/14225/062 „Why YAML? Why not?“)

Schlagworte: MySQL, RDBS, XML, Markup Language, PHP, Perl

BrowserWatch

[http://www.heise.de/newsticker/meldung/52819](http://www.heise.de/newsticker/meldung/52819 „heise online – Mozilla und Firefox gewinnen unter US-Surfern hinzu“)

Und so, wie es scheint, verliert auch Opera an Firefox.

Heise ist dabei wohl nicht repräsentativ. Klar. Aber vielleicht ein Trend. Ich hoffe es. Mir ist eigentlich egal, wer welchen Browser benutzt — hauptsache er hält sich an die Standards.