MS mal wieder

Gerade eine Stunde meines Lebens verschenkt. Das ging so:

Schülerin hat eine Deutsch-Präsentation als „pptx-Datei“. Nein ich gebe keine Deutch. In der Schule haben wir nur Office 2003 bzw. OpenOffice.org. Per ICQ dann der Support. Ganz einfach: Datei als ppt speichern. Denkste. Abbruch. Fehlermeldung. Fehlermeldung per ICQ geschickt. Als docx :-( Ich habe kein MS Office 07 und kein „richtiges“ ICQ. Schülerin docx in doc gewandelt. Das ging. Sie hätte mir gleich einen Screenshot als png/jpg schicken können. Konnte sie nicht. Ich habe mir von MS irgend so eine Erweiterung für Office runtergeldaen, die mir dan pptx in Office 2003 öffnete.

Zwischen Anfang und Ende lagen 60 Minuten, gefühlte 1000 Google-Anfragen, 20 ICQ-Downloadabbrüche. 10 E-Mails ohne Anhang, die eigentlich einen Anhang haben sollten und einige Flüche, die ich hier nicht hinschreiben will.

Schön, dass sich das Dateiformat jetzt als [ISO-Standartd durchgesetzt](http://www.pro-linux.de/news/2007/11679.html) hat :-(

Die Kinder sollen lieber lernen sich richtig auszudrücken, bevor sie mit Powerpoint Sachen zusammenklicken! Meine Meinung!

Liebe Finanzwirtschaft …

… entweder, ihr wollt, dass der „Staat“ die Finger von euren Geschäften lässt, er euch keine Regeln vorgibt, euch machen lässt, was ihr wollt

*oder*

ihr bettelt in Form von DB-Check Ackermann um Kohle.

Es geht nur das Eine oder das Andere.

Entweder ihr seid die „Marktverfechter“, die „der-Markt-regelt-das Ober-Neoliberalen“

*oder*

ihr seid doch nur geldgeile Hunde.

Mein Vorschlag: Alles, was mehr als 4 Prozent Rendite bringt, wird mit 80% versteuert. Was spricht dagegen? Zinsen und Rendite sind eh asozial.

Noch ein Zitat, welches ein Kollege bei solchen Situationen immer bring:

> Gewinne kapitalisieren, Verluste sozialisieren.

*Edit:* Was ich mich schon lange frage: Wie wird man in 200 Jahren über unsere jetzige Zeit reden? Sind wir eine Art Mittelalter? Er wird aller höchste Zeit, dass mal jemand kommt und die Zeit der neuen Aufklärung startet.