Im nächsten Leben …

Es gibt einige Dinge, die ich gern tun würde, für die mir aber die Zeit oder die nötigen kognitiven Fähigkeiten fehlen.

Richtig Gitarre spielen lernen, einen Philosphie-Kurs an der Volkshochschule besuchen, Richtig Klavier spielen lernen, Fliesen legen lernen und mal richtig in das Thema Typographie einsteigen. Einige Grundlagen habe ich mir schon angeeignet und einiges habe ich in meinem früheren Job in einer Agentur von Kollegen gelernt. Aber so richtig …

„So richtig“ taucht hier recht oft auf. Es gibt scheinbar zu viele Sachen, die ich nicht „so richtig“ kann :-)

Immer wenn sich mir die Gelegenheit bietet versuche ich den Leuten in meiner Nähe den Unterschied zwischen Arial, Times und Comic Sans zu zeigen. Manchmal mit Erfolg, manchmal mit dem Ergebnis, dass die Leute mich für noch „komischer“ halten.

Hier mal eine sehr schöne Übersetzung eines Artikels zum Thema:

[Typographie Grundkurs](http://manuelbieh.de/www/artikel/typebasics/ „Typeworkshop.com – Typographie Grundkurs“)

Gefunden bei [Gerrit](http://www.praegnanz.de/weblog/617/schriftentwurf-fuumlr-einsteiger „Schriftentwurf für Einsteiger“)

Adobe vs. Macromedia

Da will ich mich nun auch mal beteiligen.

Nich, dass ich mir die Software von Adobe oder Macromedia leisten könnte. Aber ab und an bekommt man ja CDs zugespielt, die dann doch nicht die versprochenen XXX-Bilder enthalten, sondern Photoshop oder Freehand oder Dreamweaver.

Da die CDs unter Linux dann nicht laufen und unter Windows Autostart seinen Dienst tut, habe ich diese Software *ungewollt* auf meinem Rechner und muss die dann probieren.

Ich fand Adobe schon immer zu elitär. Macromedia war schon immer cooler. Seit Aldus Freehand 3.irgendwas bin ich Fan von Vektoren. Gut, Photoshop ist Klasse. Dass Macromedia Homesite sterben lassen hat, werde ich ihnen nicht verzeihen. Fireworks fand ich auch besser, als ImageReady. Gut, das war ja auch nur in Zusammenhang mit Photoshop zu sehen. Ja, was noch? PDF? Ja, das hätten wir auch ohne Adobe erfunden. Schließlich ist das auch nur ein aufgebohrtes Postscript. Dreamweaver und Flash haben mich noch nie interessiert. Gut, der Quelltexteditor im Dreamweaver ist nicht schlecht. Aber dafür das 1.5-GB-Binary starten? Eigentlich ist ja mein Rechner immer 3 Generationen hinter den Empfehlungen sowohl von Adobe als auch von Macromedia. Von produktiver Arbeit also keine Rede.

Was nehme ich? Für alles, was mit „Bunt“ zu tun hat, nehme ich Windows. Pixel: PhotoImpact. Preiswert, schnell, für mich ausreichend. Manchmal Photoshop. Auf meinem Arbeitsrechner ist eine Firmen-Version drauf. Ja, die nehme ich gerne. Mein Privatrechner ist zu langsam. Vektor: CorelDraw. Reicht. Damit kenne ich mich auch ganz gut aus. HTML: Ein alter Homesite oder TopStyle. TopStyle kann aber kein UTF-8. Eigentlich ist das ein NO-Argument. Aber einen besseren HTML/CSS-Editor gibt es nicht.

Ich weiß nicht, wie es aussehen würde, wenn ich a) einen schnelleren Rechner hätte und b) mein Geld mit bunten Sachen verdienen müsste. Bis a) und b) aber nicht erfüllt sind, außerdem noch c) (mehr Geld) dazukommt, ist mir Schnuppe, was Adobe mit Macromedia macht.

Ach nein, nicht ganz. Bitte macht SVG schnell zum Flash-Ersatz. Aber bitte standardkonform. Aber das ist wohl zu viel verlangt.